Daten
Der 2.Bauabschnitt Chemische Institute und Institute für Wasserwesen liegt auf dem innerstädtischen Campus der TU Dresden in Dresden. Der Bau besteht aus einem Untergeschoss, einem Erdgeschoss und 4 Obergeschossen, sowie Technikzentralen auf dem Dach. Das Gebäude bindet direkt an den 1.Bauabschnitt an und verbindet mit dem Bestandsgebäude Walther-Hempel-Bau.
Das Raumprogramm umfasst mehrere Gebäudeflügel mit verschiedenen Nutzungen:
Büro- und Laborflügel,
Hörsäle, Seminar- und Praktikumsräume,
zweigeschossige Versuchshalle,
Passage als Verlängerung der Eingangshalle aus dem 1. BA,
Stickstofftank, Chemikalien- und Gaslager.
Bauherr | Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement |
---|---|
Bauzeit | 2007 - 2010 |
HNF | 6.918 qm |
BGF | 14.000 qm |
BRI | 61.900 cbm |
Gesamtbaukosten | 41.250.000,- EUR |
Fachplaner | TGA:ILK Institut f. Luft- und Kältetechnik, Dresden Elektro:Jena-Investitionen Planungs- und Ingenieur-gesellschaft mbH, Jena Außenanlagen: Noack Landschaftsarchitekten, Dresden |